Deutsches Turnfest 2013 .... das Turnfest der langen Wege
70000 Teilnehmer beim Internationalen Deutschen Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar. Metropolregion Rhein-Neckar, das hört sich doch gut an. War auch nicht schlecht, doch die Entfernungen waren gewaltig.
Untergebracht waren wir 19 Friesen in der Waldparkschule am Bocksberg, gemeinsam mit Fichte Hagen, TV Berchum, und Teilnehmern aus einigen anderen Dörfern hier aus der Umgebung. Bocksberg, das ist ein Aussenbezirk von Heidelberg und kilometerweit von der Heidelberger City entfernt.
Die ca. 400 Festteilnehmer wurden im Gemeinschaftsquartier Parkschule von den, meist älteren, Mitgliedern des TV Rohrbach ganz hervorragend betreut.
Die Wettkämpfe fanden in verschiedenen Städten statt, die mit dem öffentlichen Nahverkehr nur nach langen Anfahrten zu erreichen waren.
Bei Wahlwettkampf hätte ich anders wählen sollen. So musste ich die leichtathletischen Disziplinen in Schifferstadt machen und in Ludwigshafen schwimmen. Die Kinder von TSV Kabel turnten in Schwetzingen und unsere TGW-Mädels mussten um 4:30 Uhr aufstehen um rechtzeitig zum Wettkapfort nach Lampertheim zu kommen. Dort verpatzte man aufgrund des schlechten Wetters den Orientierungslauf, der dann auch eine gute Platzierung verhinderte. Die Hauptaktionen, Eröffnungsveranstaltug, Festzug und Turnfestmeile waren in Mannheim installiert. War das Wetter auch kalt und nass, die Wege weit, so waren die Rahmenveranstaltungen jedoch spitze.
Die gemeinsam besuchte Stadiongala zum Abschluss der Festwoche war für alle ein tolles Erlebnis. Besonders erwähnenswert die prima Stimmung und das große "Miteinander" in den Gemeinschaftsquartieren. Die Turner waren mal wiedr einer große Familie.
Jubel brauste auf, als der Stadionsprecher das Deutsche Turnfest 2017 ankündigte. Vielstimmig schall
te es von den Rängen:
"Wir fahren nach Berlin"  
; ich auch Ulli Schnell